In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogräte und, und, und.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche. Ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden, ob in Borken oder in Heiden oder in Raesfeld oder in Rhede.
„La Tradizione“ Die Küche der norditalienischen Hausfrauen
Italiens kulinarische Vielfalt ist immens. Der Süden lockt mit sonnengereiften Tomaten und Aromen aus dem Orient. Aber auch Norditalien steht dem in nichts nach: Besondere Käse- und Wurstsorten, erlesener Trüffel aus dem hügeligen Piemont oder leckere Cicchetti in Venedig – all das macht den Norden Italiens zu einem ganz besonderen Reiseziel für Feinschmecker.
Domenico Gentile, bekannt durch seinen erfolgreichen Blog »cookingitaly« und sein Kochbuch »Casalinga«, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise der traditionellen norditalienischen Hausfrauenküche.
Norditalien zeichnet sich nicht nur landschaftlich durch eine unglaubliche Vielfalt aus, auch hinsichtlich der Speisen ist es ein wahres Paradies für den Gaumen: Risotto alla milanese, Brasato al Barolo oder Tiramisù sind nur drei Beispiele für ganz besondere Rezepte der Regionen.
Wenn Sie „La Tradizione - Die Küche der norditalienischen Hausfrauen“ gewinnen möchten, füllen Sie im Internet einfach unter:
https://www.kuechengilde.de/kontakt/gewinnspiel
das Gewinnspiel-Formular aus, und schon nehmen Sie an der Verlosung von drei Buchexemplaren teil.
Viel Glück!
„La Tradizione - Die Küche der norditalienischen Hausfrauen“ ist erschienen beim
ZS Verlag zum Preis von 22,99 €. ISBN: 9783965842182
https://www.zsverlag.de/buecher/
Bildquelle: © ZS Verlag
Teilnahmebedingungen:
Das Online-Gewinnspiel endet am 23.03.2023 entscheidend ist der Eingang Ihrer Anmeldung bei der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnverlosung erfolgt am 30.03.2023 Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der/die Gewinner/In wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich, auch keine Erhöhung der Gewinnchancen durch Mehrfachteilnahme. Mitarbeiter der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer bereit, dass die KIG Küchen Interessen Gilde GmbH sowie alle zur Unternehmensgruppe gehörigen Unternehmen die personenbezogenen Daten aus diesem Gewinnspiel verarbeiten, speichern und nutzen. Die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung erfolgt nur für eigene Zwecke (Kundenbetreuung und -information, Markt- und Meinungsforschung). Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt! Namen und Wohnorte der Gewinner werden auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dabei werden lediglich der Vorname und der Anfangsbuchstabe des Nachnamens sowie der Wohnort angegeben (Bsp. Max M. aus Musterstadt).
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die Teilnehmer der vorab beschriebenen Veröffentlichung ihrer Daten zu. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, per Widerruf unter info@gedk.de die Einwilligung in die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter info@gedk.de oder per Telefon unter 030 / 29 34 70 90.
SCHLIESSENJetzt Wildkräuter pflücken
Wildkräuter – feiner geht Salat nicht: Im Frühling sprießen sie wieder, und wir freuen uns, wenn wir die Wildkräuter in unseren Salat mischen können. Was ist essbar? Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Persischer Ehrenpreis, Vogelmiere, Sauerampfer, Rauke, Schafgarbe, Scharbockskraut, selbst Brennnesseln in der ganz jungen Form. Wer keine Gelegenheit hat, selbst Kräuter zu sammeln, für den gibt es mittlerweile sogar im Supermarkt vorgefertigte Wildkräuter-Salatmischungen!
SCHLIESSENTipps für die nachhaltige Ofennutzung
Der Energieverbrauch des Backrohrs hängt stark von seiner Nutzung ab. Mit den folgenden Maßnahmen lässt einiges an Stromkosten einsparen:
Hinweise für den Neukauf:
Stromsparen bei den Kleingeräten
Die Leistung zweier Großkraftwerke ist in Deutschland vonnöten, um allein den Strom zu erzeugen, den der Stand-by-Betrieb unserer Elektrogeräte verbraucht. Das entspricht dem Bedarf der 3,7-Millionen-Stadt Berlin. Ein paar Tipps, um diesen überflüssigen Stromverbrauch zu vermeiden:
Küchenradio, Kaffeemaschine, Mixer oder Saftpresse können heimliche Stromfresser sein. Auch manch ein in die Jahre gekommener Wasserkocher zieht zwischendrin Strom, obwohl niemand ihn eingeschaltet hat. Ein Zeichen dafür ist, dass es zischt, wenn Sie den Kocher mit kaltem Wasser füllen oder dass er sich außerhalb des Betriebs warm anfühlt. Ziehen Sie am besten nach jedem Gebrauch den Stecker oder schließen Sie ihn an eine abschaltbare Steckdosenleiste an.
Ob sich andere Kleingeräte im Stand-by-Modus befinden, erkennen Sie auch an leuchtenden Kontrolllämpchen, laufenden Zeitanzeigen oder Trafos, die trotz Nichtgebrauch warm bleiben oder brummen. Leerlaufverlusten durch Stand-by können Sie gut durch ein Strommessgerät auf die Spur kommen. Fragen Sie bei uns nach!
SCHLIESSENPassende Innenorganisation der Küchenschränke
Küchen-Unterschränke mit Auszügen sind um einiges praktischer als Unterschränke mit Türen, weil man viel besseren Überblick und Zugriff auf den Inhalt hat. Je nachdem, was Sie hier unterbringen möchten, existieren eine Menge individueller Lösungen für die Innenorganisation von Besteck, Tellern, Gewürzen, Lebensmitteln oder Töpfen.
Quer- und Längstrenner sind optimal, um zu verhindern, dass Kochwerkzeug nicht wild durcheinander fliegt. Massivholzstäbe schützen das schöne Geschirr und lassen Töpfen nicht gegeneinander stoßen. Flexible Fächer können beliebig angeordnet werden, um das gesamte Küchenzubehör individuell zu sortieren.
SCHLIESSENZentrum eines multifunktionalen Zuhauses
Küchen sollen heutzutage vieles sein. Doch mit dem Wunsch nach Vielseitigkeit steigt auch der Anspruch an Ergonomie und Komfort. Die Küchenhersteller kommen dem mit vielen Neugestaltungen und ständig verbesserter Technik entgegen. Ein Beispiel sind ausziehbare Tische, die wie eine Schublade aus der Küchenzeile herausgezogen werden oder Teil einer erweiterbaren Kücheninsel sind. Möglich machen das innovative Scharniere, Auszugsysteme, Klapp- und Liftsysteme als auch Schiebe- und Falttürlösungen.
Auch Hausgeräte bieten inzwischen einige multifunktionale Lösungen. Da gibt es Einbauöfen, die als Heißluftfritteuse, Dampfgarer oder Mikrowelle dienen können, Kühlgeräte, die sich im Nu auf Gefrierschrank umschalten lassen, oder Dunstabzugshauben, die auch Lautsprecher und stilvolle Lichtquelle sind. Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann rufen Sie uns an!
SCHLIESSENWie ohne Wände gestalten?
Damit sich ein einziger Raum trotzdem nach einer vollwertigen Wohnung anfühlt, ist es wichtig, ihn zu strukturieren. Das gelingt, indem man Bereiche schafft. Gemeint ist eine Anordnung, in der trotz fehlender Zwischenwände Zonen erkennbar sind, solche nämlich, die zeigen, wo genau hier gekocht, gearbeitet, gefaulenzt und geschlafen wird.
Statt dafür Trockenbauwände zu ziehen, können solche Aufteilungen auch per Küchenzeile geschaffen werden. Beim hier gezeigten Beispiel wird ein deckenhohes modernes Küchenbuffet als Raumteiler genutzt. Es entsteht eine von der Küche abgegrenzte Wohnzone mit praktischem Durchgang von der Küchenzeile aus.
SCHLIESSEN… in der feinen Küche
Küchenmöbel mit Abrundungen anstelle rechtwinkliger Ecken schaffen ein umso wohnlicheres Ambiente und vollenden den Landhausstil genauso wie sie einer modernen Inselküche das besondere Extra geben – wie dieses Beispiel zeigt. Grifflos und in grau abgetöntem Rosa gehalten kommt die abgerundete Küchenfront besonders schön zum Tragen.
An den geraden Seiten lassen sich die Unterschränke mittels Schiebetüren von beiden Seiten öffnen. In den Kurven erlauben axial schließende Schranktüren Zugriff auf das Innere. Gerade wenn die Küche offen gestaltet ist, machen sich solche weichen Kurven besonders gut, verkörpern sie doch auch eine gewisse Gediegenheit und auf jeden Fall Wertigkeit. Nicht zuletzt gibt es hier keine Ecken, die im Weg stehen oder an denen man sich stößt.
SCHLIESSENAlternative zum Küchenneukauf
Ihre Küche benötigt ein Facelifting, sprich nicht nur den Austausch des alten Ofens und der Dunstabzugshaube? Wichtig: Prüfen Sie, welche Teile der Einbauküche wirklich erneuerungsbedürftig sind. Ist Ihre Küche noch gut in Schuss und bloß die Fronten etwas vermackt oder unmodern geworden, macht eine Teilrenovierung Sinn.
Dafür hätten wir sicher gute Ideen und übernähmen auch die Realisierung – zum Beispiel Frontentausch, Tausch der Arbeitsplatte oder Nischenrückwand oder Küchenerweiterung per Bartheke, Essplatz oder Vorratsraum. Schicken Sie uns doch einfach ein Foto Ihrer Küche und was Sie daran geändert haben möchten!
SCHLIESSENEinfaches Rezept ohne Eismaschine
Schmandeis ist ein frisches Erlebnis für den Gaumen. Es ist schon solo ein großer Genuss, aber auch ein perfekter Partner zu Schokoladenküchlein & Co. Und Sie brauchen für das folgende Rezept keine Eismaschine:
Lösen Sie 120 g extra feinen Zucker in 65 ml Zitronensaft auf. (Das geht einfacher, wenn der Saft etwas warm ist.) Rühren Sie dann zwei Becher Schmand (400 g) unter und schlagen alles mit dem Handmixer cremig auf.
Wenn Sie eine Eismaschine haben, lassen Sie die Creme darin gefrieren. Falls nicht, geben Sie die Masse in einer flachen Form für zwei Stunden in den Tiefkühler und rühren alle halbe Stunde gut durch.
Und zum krönenden Abschluss: Lassen Sie sich das Schmandeis gut munden :-P
SCHLIESSEN